Die Erfolge bei der Spendenkampagne „Neue Kamelien für Gotha“ reißen nicht ab. Zu dieser Aktion hatten die Orangerie-Freunde und Matthias Hey aufgerufen, weil durch einen Virusbefall der gesamte Pflanzbestand der Gothaer Kamelien zu Beginn des letzten Jahres vernichtet wurde.
Zwei Privatspenden und ein Glas Schlosspark-Honig für neue Kamelien
Allgemein
Wie Matthias Hey, Gothas Landtagsabgeordneter und Schirmherr der Aktion, mitteilte, sind erneut zwei nicht unbeträchtliche Geldsummen an die Gothaer Orangerie-Freunde zur Beschaffung neuer Kamelienpflanzen geflossen:
Eine Großspende kommt dabei von Dr. med. Achim Richter aus Gotha. Er erfuhr aus den Medien über den Schicksalsschlag, den die komplette Kameliensammlung in der Orangerie im Frühjahr traf.
Der als in der Region bekannte Internist hielt einen Fachvortrag und spendet nun das ihm dafür zustehende Honorar in Höhe von 525 Euro an die Orangeriefreunde, um die Beschaffung neuer Pflanzen zu unterstützen.
Gemeinsam mit seiner Ehefrau unterstützt er schon seit Jahren die Gothaer Kamelienaktivisten und hatte bereits 2020 einen großen Geldbetrag für den Bau des neuen Pflanzhauses in der Orangerie gespendet. Die seit mehr als einem Jahrzehnt in Gotha angebotenen Sonderführungen zur Kamelienblüte und die Begeisterung über den Bestand der seltenen Pflanzen sind der Anlass für dieses private Engagement. Das Ehepaar freut sich auf die Möglichkeit, die exotischen Kamelien bald wieder in Gotha bewundern zu können.
Eine dem Kamelienfreund Hey sehr bekannte ältere Dame wendete sich außerdem zum Jahreswechsel an ihn und überreichte ihm nun persönlich eine große Spende: Die Gothaerin Ruth Richter hatte anlässlich ihres 95. Geburtstages im Freundes- und Verwandtenkreis statt Geschenken um eine Unterstützung der Aktion „Neue Kamelien für Gotha“ geworben.
Ruth Richter, die bereits in den vorangegangenen Jahren regelmäßig die Sonderführungen zur Kamelienblüte besuchte und dabei stets fleißig spendete, überreichte Matthias Hey nun 325 EUR.
Die rüstige Kamelienfreundin erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit und versicherte Hey, die neuangeschafften Pflanzen persönlich in Augenschein zu nehmen, sobald es dazu die Gelegenheit gibt. „Natürlich will ich die Kamelien in der Orangerie wieder blühen sehen“, bekräftigte sie diesen Wunsch gegenüber Matthias Hey, der sich herzlich bei ihr für diese Spende bedankte und ihr außerdem einen süßen Gruß mit einem Stück Sommer aus dem Schlosspark überreichte: Ein Glas feinsten Lindenhonig, der von einem Gothaer Imker mit Bienenvölkern rund um den Friedenstein gewonnen wird.
Rund sechs- bis siebentausend Euro werden insgesamt benötigt, um den Pflanzbestand in Gotha wieder aufzubauen. „Stück für Stück kommen wir aber unserem Ziel näher“, freut sich Hey.
Wer auch helfen will: In seinem Bürgerbüro oder unter 03621 / 733216 gibt es weitere Informationen.
Kontakt
Bürgerbüro: Hauptmarkt 36
Fon:03621/733216 - Fax:03621/733217 stimmefuergotha@live.de
Thüringer Landtag:
Fon:0361/3772331 matthias.hey@spd-thl.de
Hinweis zur Vermögens- und Schuldenuhr
Diese Zahlen sollen zum grundsätzlichen Nachdenken anregen. Sie sehen hier den aktuellen Schuldenstand unserer Republik und direkt darunter die Entwicklung des inländischen Privatvermögens:
Schuldenuhr
Zuwachs pro Sekunde:
1925 Euro
Vermögensuhr
Zuwachs pro Sekunde:
7400 Euro