Die Thüringer Staatssekretärin für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung, Dr. Katja Böhler, war zu Wochenbeginn auf Einladung des Gothaer Landtagsabgeordneten Matthias Hey zu Besuch in der Staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr. Im Beisein einiger Lehrkräfte und der Leiterin der Einrichtung, Frau Andrea Nette, wurde ihr zunächst das deutschlandweit einzigartige Eisenbahnbetriebsfeld im Schloss Friedrichsthal präsentiert, von dem sie sichtlich beeindruckt war.
Staatssekretärin besucht Fachschule
Allgemein
Interesse an der Wohnheimsituation und der Campus-Lösung der Fachschule in der Eisenacher Straße und am Trützschlerplatz hat die Staatssekretärin aber vor allem aus einem Grund: In einem derzeitigen Pilotvorhaben soll in Thüringen die „German Professional School“, kurz GPS gegründet werden. Dabei sollen spezialisierte Fachkräfte aus dem Ausland in Thüringen ausgebildet und an die heimischen Unternehmen gebunden werden. Die Kosten hierbei tragen die interessierten Fachkräfte, das Land und die beiden großen Wirtschaftsverbände IHK und Handwerkskammer in Thüringen, die mit den Auszubildenden dann Verträge abschließen und so die jungen Fachkräfte langfristig an die heimische Wirtschaft binden. Der Bund ist von diesem Vorhaben ebenfalls überzeugt und fördert diese Idee des Thüringer Wirtschaftsministeriums finanziell.
Mittelfristig will die GPS in Thüringen jährlich bis zu 5.000 Fachkräfte ausbilden, weshalb dieses Vorhaben nicht an einem Standort, sondern dezentral in mehreren Städten und an dort bereits vorhandenen Bildungseinrichtungen umgesetzt werden soll.
„Und hier kommt Gotha ins Spiel“, wirbt Matthias Hey bei Katja Böhler um Interesse: Zwar sind die Wohnheimkomplexe in der Eisenacher Straße derzeit nicht nutzbar, in den Haushaltsverhandlungen des Freistaats konnte Hey jedoch sechs Millionen Euro für die Sanierung der Objekte platzieren.
Insoweit wären Kapazitäten nicht nur für die Studierenden der Staatlichen Fachschule, sondern auch der GPS am Standort Gotha vorhanden. In einem abschließenden und sehr intensiven Gespräch mit dem Kollegium der Fachschule ließ sich die Staatssekretärin noch einmal das Portfolio der Einrichtung und die Zukunftsperspektiven erläutern.
Hey will nun zwischen den zuständigen Ministerien weitere Gespräche vermitteln, um den Bildungsstandort Gotha zu stärken.
Kontakt
Bürgerbüro: Hauptmarkt 36
Fon:03621/733216 - Fax:03621/733217 stimmefuergotha@live.de
Thüringer Landtag:
Fon:0361/3772331 matthias.hey@spd-thl.de
Hinweis zur Vermögens- und Schuldenuhr
Diese Zahlen sollen zum grundsätzlichen Nachdenken anregen. Sie sehen hier den aktuellen Schuldenstand unserer Republik und direkt darunter die Entwicklung des inländischen Privatvermögens:
Schuldenuhr
Zuwachs pro Sekunde:
1925 Euro
Vermögensuhr
Zuwachs pro Sekunde:
7400 Euro