Der Thüringer Landtag hat am Donnerstagabend nach zweitägiger, zum Teil sehr kontroverser Debatte den Doppelhaushalt des Freistaats für die Jahre 2018 und 2019 verabschiedet. Gleichzeitig mit dem milliardenschweren Etat wurde auch ein Paket zur Unterstützung der Kommunen beschlossen, das für Landkreis und Residenzstadt Gotha erhebliche Unterstützung durch zusätzliche Millionen gewährleistet. Darüber informiert Matthias Hey, Gothaer Abgeordneter des Thüringer Landtages.
„Das Zusatzprogramm ist insgesamt zweihundert Millionen Euro schwer“, so Hey. Nach speziellen Verteilerschlüsseln sollen zunächst die Schulträger in Thüringen zusätzliches Geld für Investitionen an Schulen erhalten. Für den Landkreis bedeutet das eine Finanzspritze von rund 1.265.000 Euro, für die Stadt Gotha rund 232.000 Euro, die den dortigen Schulen zugutekommen. Für alle weiteren Investitionen gibt es weiteres Geld, für den Landkreis Gotha insgesamt rund 1.575.000 Euro, für Gotha noch einmal 1.497.000 Euro. „Zum Verständnis: diese Extra-Millionen sind frisches Geld, die ohne zusätzliche Vorgaben des Landes für sämtliche Investitionen, die gerade anstehen, verwendet werden können“, freut sich Hey, „vom Bushäuschen bis zum Jugendclub, vom Spielplatz bis zum Schwimmbad können die Mittel nach freier Verfügung eingesetzt werden.“
Nach Verabschiedung der entsprechenden Gesetze stehen die Extra-Millionen ab sofort auf Abruf für alle Thüringer Kommunen bereit.