Es ist ein Vorstandsbeschluss der Gothaer SPD:
Bei allen Zusammenkünften und Veranstaltungen werden Spenden gesammelt, die jeweils einmal im Jahr an einen stets wechselnden Gothaer Verein übergeben werden.
Matthias Hey
Allgemein
Es ist ein Vorstandsbeschluss der Gothaer SPD:
Bei allen Zusammenkünften und Veranstaltungen werden Spenden gesammelt, die jeweils einmal im Jahr an einen stets wechselnden Gothaer Verein übergeben werden.
Aus diesem Grunde besuchte Matthias Hey als Vorsitzender der Gothaer SPD mit Mitgliedern seines Vorstands am vergangenen Freitagabend das Südbad, wo bereits Rainer Blechschmidt wartete. Er ist langjähriger Vorstandsvorsitzender der DLRG-Ortsgruppe in Gotha und freute sich mit zwei weiteren Mitgliedern seines Vereins über den Besuch.
Nach einem kurzen Austausch übergab schließlich Matthias Hey im Auftrag der SPD Gotha an die DLRG-Schatzmeisterin Bärbel Chmiel einen symbolischen Scheck über 400 Euro, „so viel ist trotz einer fast einjährigen Zwangspause bei uns an Spenden zusammengekommen“, freute sich Hey.
Blechschmidt erklärte, dass die hochwillkommene Summe insbesondere der Jugendarbeit des DLRG-Ortsvereins zugutekommen soll. Im Rahmen des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona“ sorgt der Gothaer Verein mit vereinten Kräften dafür, möglichst vielen Kindern Schwimmunterricht zu geben, „das ist dringend notwendig, weil es monatelange Ausfälle gab, dementsprechend sind unsere Kurse brechend voll und wir können den Ansturm kaum bewältigen“, so Blechschmidt.
In den kommenden Tagen will die SPD Gotha nun entscheiden, für welchen Verein als nächstes gesammelt werden soll.
31.05.2022, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr Sitzung Vorstand Landtagsfraktion
31.05.2022, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr Eröffnung Workshop Demokratie
01.06.2022, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
01.06.2022, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr Arbeitstreffen mit FES Thüringen
Bürgerbüro: Hauptmarkt 36
Fon:03621/733216 - Fax:03621/733217 stimmefuergotha@live.de
Thüringer Landtag:
Fon:0361/3772331 matthias.hey@spd-thl.de
Diese Zahlen sollen zum grundsätzlichen Nachdenken anregen. Sie sehen hier den aktuellen Schuldenstand unserer Republik und direkt darunter die Entwicklung des inländischen Privatvermögens: