Bilder November 2009-Mai 2010
Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Kleine Kuchenbäcker für Haiti
Die Unterstützung der Gothaer für die Erdbebenopfer auf Haiti reißte nicht ab:
Schülerinnen und Schüler der Klasse 5/1 des Arnoldi- Gymnasiums übergaben stolz den Erlös eines Kuchenbasars an Matthias Hey, den Sprecher des Aktionsbündnisses „Gotha hilft!“.
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Rohbock, waren sie auf die Idee gekommen, Kuchen für den guten Zweck zu backen und diesen dann in einer Hofpause auf dem Schulgelände zu verkaufen.
„Und sie waren mit Feuereifer dabei!“, sagt Frau Rohbock. „Sogar eine Wandzeitung als Vorankündigung des Kuchenbasars haben sie in Windeseile gebastelt!“
Nun sind genau 181,55 Euro zusammengekommen, die Matthias Hey mit großer Freude in Empfang nahm. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5/1 nutzten gleich die Gelegenheit und stellten dem „Gotha hilft!“- Sprecher Fragen zur Verwendung des gespendeten Geldes und der Situation der Erdbebenopfer im fernen Haiti. Die Wandzeitung bekam Hey dann als Andenken an diese Aktion von den Kindern geschenkt.
Das Aktionsbündnis sammelt seit etwas mehr als 3 Wochen Geld vor allem für obdachlose Kinder auf Haiti, die durch die Katastrophe ihre Eltern verloren haben. Sie werden vor Ort von PLAN International Deutschland e.V. betreut und versorgt, die Hilfsorganisation hat ein eigenes Expertenteam vor Ort und benötigt dringend Geld, um den Opfern des Erdbebens helfen zu können.
Ende dieser Woche wird Matthias Hey Bilanz ziehen und die gesamten Spendenerlöse nach Hamburg zu Plan International Deutschland überweisen. „Wir stehen in ständigen Kontakt, und dort freut man sich riesig über unsere Aktivitäten!“, schildert Matthias Hey die Situation.
Kontakt
Bürgerbüro: Hauptmarkt 36
Fon:03621/733216 - Fax:03621/733217 stimmefuergotha@live.de
Thüringer Landtag:
Fon:0361/3772331 matthias.hey@spd-thl.de
Hinweis zur Vermögens- und Schuldenuhr
Diese Zahlen sollen zum grundsätzlichen Nachdenken anregen. Sie sehen hier den aktuellen Schuldenstand unserer Republik und direkt darunter die Entwicklung des inländischen Privatvermögens:
Schuldenuhr
Zuwachs pro Sekunde:
1925 Euro
Vermögensuhr
Zuwachs pro Sekunde:
7400 Euro